Gesprächsgruppe für Jugendliche aus dem Nahen Osten
Jugendliche mit Migrationserfahrung stehen zwischen zwei Kulturen, was zu verschiedenen Herausforderungen in ihrem Alltag führt. Um sich erfolgreich in das schweizerische Gesellschaftsleben zu integrieren, müssen sie erhebliche Anpassungsleistungen erbringen. In vielen jugendtypischen Themen stehen sie oft allein da, da ihre Eltern sie aufgrund der kulturellen Unterschiede nur begrenzt unterstützen können. Dies kann zu erheblichen Stresssituationen führen.
Auf sprachlichem und kulturellem Gebiet verfügen diese Jugendlichen häufig über begrenztes Wissen, und ihre eigenen Lösungsansätze können zu Missverständnissen führen, sowohl persönlich als auch innerhalb der Familie. Es geht nicht darum, die schweizerische Kultur zu übernehmen, sondern vielmehr darum,
einen Weg zu finden, die eigene Kultur mit dem neuen Lebensumfeld in Einklang zu bringen.
Die Ereignisse in der Heimat und die Fluchtgeschichte können schwerwiegende Traumatisierungen hinterlassen, die mit erhöhter Verletzlichkeit im aktuellen Moment einhergehen. Das Ziel der ärztlich begleiteten Gesprächsgruppe ist es, mehr innere Orientierung zu erhalten, erlebte Situationen zu besprechen und einzuordnen. Die Gesprächsgruppe unterstützt dabei, die eigene Situation und das eigene Reagieren zu verstehen. Zudem sollen Wege gefunden werden, mit den verschiedenen Stresserlebnissen im Hier und Jetzt umzugehen. Durch den gemeinsamen Austausch wird innere Sicherheit und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit erarbeitet.
Angebot
- Ärztlich geleitete Gesprächsgruppe in Wabern bei Bern für Jugendliche mit Problemen im Alltag
- Regelmässige Elterngespräche
Sprache | Deutsch/Arabisch (Dialekt Nahost) |
Zielgruppe | Mädchen und Knaben von zirka 12 bis 20 Jahren |
Konzept | Von den Jugendlichen ausgewählte Themen werden in der Gruppe besprochen. Ziel ist es, mehr eigenes Verständnis für die Schwierigkeiten zu bekommen und damit auch einen Umgang und eine Handlungsfähigkeit zu erlangen. |
Gruppenleitung | Dr. med. Maha Zeitoun Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Ruedi Trachsel Sozialpädagoge |
Anmeldung | Zuweisung erfolgt in Absprache mit dem Kinder- oder Hausarzt und wird durch die Krankenkasse abgerechnet |
Rahmenbedingungen | Einstieg ist jederzeit möglich Vorgespräch erfolgt durch Dr. med. Maha Zeitoun Anmeldung erfolgt über Dr. med. Maha Zeitoun 077 509 95 02, maha.zeitoun@hin.ch |
Durchführort | Gurtenbrauerei Haus 10 3084 Wabern bei Bern |
Flyer zur Gesprächsgruppe: